Ivan Sokolov glänzt beim Simultanschach
Am 12.09.2025 gab es einen erneuten Höhepunkt in der 6. Simultanveranstaltungsreihe „Großmeister trifft auf Amateure“. Mit Ivan Sokolov konnte erneut ein Super-Großmeister nach Salzgitter-Bad geholt werden.
Zu diesem Extraklasse-Event reisten auch andere Schachgrößen an, so zum Beispiel Jörg Tenninger als stellvertretender Präsident (für den verhinderten NSV-Präsidenten Michael S. Langer), der eine Begrüßungsrede hielt. Des Weiteren Arne Kähler von der Chessbase GmbH, der mehrere Interviews mit den Amateuren und dem Großmeister durchführte und mitspielte, der neue Schuldirektor des Gymnasiums Salzgitter-Bad Martin Ehrenberg sowie Kevin Chant und Martin Gosch vom Förderverein Gymnasium Salzgitter-Bad.
Die Veranstaltung findet nachhaltig im halbjährlichen Turnus statt und bietet Schülerinnen und Schülern vom Gymnasium Salzgitter-Bad, aktiven und pensionierten Lehrkräften, Mitgliedern beider Schachvereine Salzgitters die Möglichkeit, sich mit einem Großmeister zu messen.
Um 13:30 Uhr startete Ivan Sokolov das Simultanschachturnier gegen 31 Gegner.
Jeder Spieler konzentrierte sich und versuchte, sein Bestes zu geben. Bis zum Ende der Veranstaltung konnten mehrere Spieler gut mithalten und über 40 Züge erzielen. Das Simultanschachturnier endete bereits frühzeitig um 15:30 Uhr mit einem einzigen Remis von Jannes Haverlandt, was die Extraklasse von Ivan Sokolov eindrucksvoll aufzeigte. Wir gratulieren Jannes zu diesem tollen Erfolg!
Klangvoll und farbenfroh – der Chor trägt jetzt grün
Der Schulchor freut sich über ein ganz besonderes Geschenk: Dank der großzügigen Unterstützung der Firma Karl Schöngen KG Kunststoff-Rohrsysteme konnten alle Chormitglieder mit neuen, grünen T-Shirts ausgestattet werden.
Ihr erster großer Auftritt im neuen Outfit war bereits beim 125jährigen Schuljubiläum, wo die Shirts für ein einheitliches Bild sorgten und beim Publikum gut ankamen. Die gemeinsame Chorkleidung unterstreicht das Zusammengehörigkeitsgefühl und verleiht den Auftritten eine klare, harmonische Wirkung.
Ein herzliches Dankeschön geht an die Firma Schöngen für das Sponsoring und die wertvolle Unterstützung unserer musikalischen Arbeit!
Ein herzliches Willkommen
Am 15. August 2025 wurden 160 Schülerinnen am Gymnasium Salzgitter feierlich in der Aula eingeschult. In einer kurzweiligen Feierstunde begrüßten Herr Fischer, stellvertretender Schulleiter, und Frau Peter, Koordinatorin der Eingangsstufe, die Neuen. Die Paten stellten sich und ihre Arbeit vor, während zwei Sechstklässlerinnen in einer Unterhaltung von ihren ersten Tagen an der Schule berichteten. Der Schulchor unter der Leitung von Frau Grothe sowie die Ehemaligen Johanna Below und Justus Buttke sorgten mit Musik für die richtige Stimmung. Anschließend zogen die sechs 5. Klassen mit ihren Klassenleitungsteams und Paten in ihre neuen Klassenräume in der Helene ein. Der Schulverein und der Jahrgang 13 kümmerten sich währenddessen um das leibliche Wohl der aufgeregten Eltern. Mittlerweile haben die neuen Schülerinnen ihre Einführungswoche abgeschlossen und finden sich allmählich im Schulalltag zurecht.
Einführung von Martin Ehrenberg als neuer Schulleiter
Unter den Leitsatz "Am Ende wird alles gut." stellte Martin Ehrenberg bei seiner Einführung als neuer Schulleiter am 5. September 2025 seine Rede an das Publikum in der Aula. Das Kollegium, der Schulelternrat, der Schülerrat sowie Ehrenbergs Familie und enge Freunde waren gekommen, um die lang ersehnte Besetzung der Schulleiterstelle feierlich zu begehen.
Zunächst führte Herr Rother als Dezernent des RLSB Herrn Ehrenberg offiziell in sein neues Amt ein. Eric Neisecke, erster Stadtrat, hieß Herrn Ehrenberg in Vertretung für den Oberbürgermeister Frank Klingebiel in Salzgitters ältestem Gymnasium herzlich willkommen.
Vertreter*innen der Gremien der Schulgemeinschaft folgten und stellten wiederholt die Freude darüber in den Mittelpunkt, dass nun nach zähem Ringen um die Besetzung des Schulleiterpostens endlich Klarheit herrsche. Sie betonten, dass man in der Entwicklung der Schule gemeinsam unterwegs sein könne und sich auf die Zusammenarbeit freue.
Bei kühlen Getränken und leckeren Snacks kam man sich im Anschluss in anregenden Gesprächen näher und ließ diesen wichtigen Akt gelassen ausklingen.
Mathe-Asse des Jahres
Im letzten Schuljahr stellten sich zahlreiche Schüler*innen der Jahrgänge 5 und 6 den kniffligen Mathe-Knobelaufgaben. Dabei glänzten überraschend viele, nämlich fünf Mathe-Talente mit den meisten richtigen Lösungen! Diese herausragenden Köpfe wurden feierlich als "Mathe-As des Jahres" ausgezeichnet und erhielten dafür einen verdienten Preis sowie eine Urkunde.
Diese sind: Oskar Bornmann, Haneen Al Khalil, Touleen Al Khalil, Elis Torun und Marlene Vree.
Herzlich Willkommen am GSB
Herzlich Willkommen unseren neuen Kolleginnen und Kollegen am Gymnasium Salzgitter-Bad!
Wir begrüßen die neuen Kolleginnen und Kollegen an unserer Schule und freuen uns auf die Zusammenarbeit. Wir wünschen für den Schulalltag "Glück auf"!
Das Kollegium werden verstärken:
- Frau Dorothee Dampmann (Politik-Wirtschaft / Spanisch)
- Frau Sarah Jacob (Französisch / Spanisch)
- Frau Eva Wenrich (Englisch / kath. Religion)
- Frau Yvonne Sonsalla (Kunsch / Französisch)
- Frau Waligorski (Deutsch / Geschichte)
Hannes Kracke wird im nächsten Jahr als Bundesfreiwilligendienstler an unserer Schule tätig sein.
Nach 40 Dienstjahren in den Ruhestand verabschiedet
Mit einer lustig-launigen Feier verabschiedeten das Kollegium und Mitarbeitende des Gymnasiums Salzgitter-Bad, Schülerinnen und Schüler und auch viele ehemaligen Lehrkräfte Schulleiter Hans-Günter Gerhold am Dienstag in den Ruhestand. In ihren Reden hoben sowohl der zuständige Dezernent, Clemens Rother, als auch OB Frank Klingebiel das große Engagement von Gerhold für „seine Schule“ hervor. Zahlreiche Beiträge des Kollegiums, des Kammerorchesters, des Schul- und des Lehrkräftechores ließen die Veranstaltung zu einer kurzweiligen Show werden, die von sehr viel Wertschätzung und Dankbarkeit geprägt war.
Am Mittwoch bildeten alle Schülerinnen und Schüler ein Spalier für ihren Schulleiter und schickten ihn noch einmal mit großem Applaus auf den Weg vom Hauptgebäude in die Eingangsstufe „Helene“.
„Ich wusste überhaupt nicht, was auf mich zukam. Alle diese wunderbaren, kreativen Beiträge haben mich völlig überrascht und auch sehr berührt“, bekannte Gerhold. Er gehe eher mit einem lachenden als mit einem weinenden Auge in den Ruhestand, da er als Ehrenamtlicher das weitermachen will, was ihm schon seit vielen Jahren Spaß mache, z.B. Schultheater, Schulchor, Ehemaligen-Arbeit etc. „Meiner Schule bleibe ich auch weiterhin verbunden – jetzt eben als Pensionär“, freut sich Gerhold.