Exkursion ins Museum Schloss Salder
Die erste Exkursion der Klasse 5 FL3 mit Frau Mülle und Frau Schliecker ging ins Museum Schloss Salder. Dort konnten die Schüler*innen ihre im Geschichtsunterricht erworbenen Kenntnisse über die Steinzeit vertiefen und um ein regionales Beispiel erweitern. Außerdem wurde "Steinzeit-Schmuck" in einer Lernwerkstatt hergestellt. (Hierbei waren einige neuzeitliche Hilfen erlaubt) Es hat allen viel Spaß gemacht.
Weihnachten im Schuhkarton – unsere Schule packt mit
Viel Begeisterung war zu spüren bei der Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“. Kinder aus armen Ländern, die sonst vielleicht kein Geschenk zu Weihnachten bekommen können, werden auf diese Weise von uns beschenkt. Schülerinnen und Schüler aus der 7F1 und 7FL2 suchten kre!ative Geschenke, dekorierten ihre Kartons und schrieben kleine, oft selbst gebastelte Kärtchen.
„Die Organisation Samaritan´s Purse zu unterstützen war für uns ein sehr emotionales Thema. Weihnachten ohne ein Geschenk ist kein richtiges Weihnachten!“ meinten Marie, Leni und Leonie. „Wir wollten Kindern, die keine Chance haben , ein Geschenk zu Weihnachten zu bekommen, eine Freude machen“, ergänzten Lasse, Sarah und Luca.
Das Anliegen der Aktion, die Herr May angeregt hat, ist bei den Schülerinnen und Schülern genau angekommen. „Wir finden, dass man sich an diesem Projekt beteiligen sollte, da man somit arme Kinder unterstützt und motiviert“, forderten Nils, Niklas, Raphael und Lucas.
Ergebnis der Juniorwahl am Gymnasium Salzgitter-Bad
574 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 13 durften im Rahmen der Juniorwahl ihre Stimmen zur Bundestagswahl 2021 abgeben, ... und sie taten es zahlreich: 488 Wahlzettel wurden vom Wahlvorstand fast zwei Stunden lang ausgezählt. Das Parteienergebnis lässt sich über die dargestellten Grafiken ansehen, mit der Erststimme hätte bei unseren Schülerinnen und Schülern Dunja Kreiser im Wahlkreis 49 mit 115 Stimmen gewonnen, auf Platz zwei kam Holger Bormann vor Claudia Bei der Wieden. Ein herzliches Dankeschön geht an den Wahlvorstand und die Wahlhelfer, die das Projekt mit ihrer Tatkraft unterstützten.
Besuch der KZ-Gedenkstätte Drütte
Raphael Böß und Maike Weth gaben der Fachgruppe Geschichte unserer Schule einen Überblick über die Geschichte des Konzentrationslager Drütte: Es war eines der ersten Außenlager des KZ Neuengamme bei Hamburg. Es wurde im Spätsommer 1942 in Räumen unter der Hochstraße auf dem Werksgelände der Reichswerke „Hermann-Göring“ eingerichtet.
Die fachgruppeninterne Fortbildung zielt darauf, einen Gedenkstättenbesuch künftig in den schulinternen Exkursionsplan zu integrieren. Ein Vorteil: Dieser Gedenkort ist mit unseren Lerngruppen per Linienbus zu erreichen. Frau Schliecker und Herr Huhn berichteten in diesem Zusammenhang von ihren positiven Erfahrungen mit Besuchen der Gedenkstätte.
Juniorwahl
Geschafft! Das Wahllokal ist eingerichtet, die Wahlurne vorschriftsmäßig vom Wahlvorstand und Wahlhelfern versiegelt. In der Woche vom 20.09.-24.09.2021 dürfen unsere Schülerinnen und Schüler der Jahrgänge 9 - 13 im Rahmen des bundesweiten Projektes "Juniorwahl" ihre Stimmen für den Wahlkreis 49 abgeben. Die Spannung steigt, wir hoffen auf eine hohe Wahlbeteiligung.
Neuer Schülerratsvorstand gewählt
Im Rahmen einer Schülerratssitzung wurde ein neuer Schülerratsvorstand gewählt, er besteht in diesem Schuljahr aus:
- Jan Brüninghaus (13. Jg.)
- Lenny Neufeld (13. Jg.)
- Leon Jahns (13. Jg.)
- Lilli Martin (12. Jg.)
- Felix Schoppe (12. Jg.)
- Deniz Rahnefeld (12. Jg.)
- Joris Andree (11C)
- Chiara Anania (10f1)
- Lilly Chant (9fl1)
- Jannik Becker (6fl3)
Wir gratulieren allen Gewählten zur Wahl und freuen uns auf eine gute Zusammenarbeit.
Bei allen Kandidatinnen und Kandidaten möchten wir uns recht herzlich für ihre Bereitschaft zur Mitarbeit bedanken.
Herzlich willkommen unseren neuen 5. Klässlern
Gestern fand die Einschulung unserer neuen 5. Klässler statt.
Sie begann mit einer Feier im Gemeindesaal der Noah Gemeinde. Anschließend gingen die aufgeregten Mädchen und Jungen zum ersten Mal in ihre neue Schule, während die Eltern auf dem Schulhof bei herrlichem Sonnenschein Kaffee und Kuchen genießen konnten. Viele Familien machten anschließend noch Fotos, bevor sie sich ins Wochenende verabschiedeten.
Unser Dank geht an:
- die Kirchengemeinde Noah für die Saalnutzung.
- die Kirchenband „Heaven’s Gate“ der Heilgen Dreifaltigkeit für die musikalische Unterstützung.
- die Veranstaltungstechniker für alles rund um Technik einschließlich Livestream.
- den Schulverein für die Versorgung mit Kaffee und Kuchen und das Sponsoring der Turnbeutel für alle 5. Klässler.