Bye-bye
Am letzten Tag des ersten Schulhalbjahres verabschiedete Schulleiter Hans-Günter Gerhold fünf Kolleginnen und Kollegen, die aus unterschiedlichen Gründen das Gymnasium Salzgitter-Bad verlassen:
Mit Frau Effner, Herrn Starke und Herrn Minnerup gehen nach jeweils rund 20 Jahren Tätigkeit am Gymnasium Salzgitter-Bad drei Lehrkräfte in den verdienten Ruhestand. Herr Gerhold dankte ihnen für ihr großes Engagement an der und für die Schule.
Mit einem lachenden und einem weinenden Auge wechselt Frau Retta an eine andere Schule. Sie hat uns in Zeiten großen Unterrichtsbedarf vertretungsweise unterstützt. Wir danken ihr für ihren Einsatz.
Mit vielen guten Wünschen wurde auch der Referendar Herr Stachowski verabschiedet, der nach erfolgreichem Abschluss seines Referendariats nun an einer anderen Schule eine Anstellung gefunden hat.
Ende des Projektstudiums
Liebe Eltern und Schüler*innen,
die interessante Zeit am Gymnasium Salzgitter Bad als Projektstudentin ist nun vorbei. Ich habe viele schöne Begegnungen gehabt und konnte mithilfe von Frau Wessel die Schulsozialarbeit kennenlernen. Als nächstes steht meine Bachelorarbeit an und danach das Berufsanerkennungsjahr, das ich wieder hier am Gymnasium absolvieren werde. Darauf freue ich mich sehr und verbleibe bis dahin mit vielen guten Wünschen für Sie!
Bettina Nick
Neue Trikots für die Sportturniere
Kurz vor Weihnachten konnte die Fachgruppe Sport neue Trikots für Schulturniere wie Jugend trainiert für Olympia in Empfang nehmen. Insgesamt 40 neue Trikots mit Hosen und Stutzen stehen nun in vier unterschiedlichen Größen zur Verfügung.
Die Fachgruppe Sport bedankt sich herzlich beim Ortsrat Süd und dem Förderverein des Gymnasiums Salzgitter-Bad für die Übernahme aller Kosten.
Frankreichaustausch 22/23 Erster Teil
Der Frankreichaustausch war ein sehr schönes Erlebnis und hat uns viele neue Erfahrungen gebracht! Am Dienstag, den 22.November kamen die Franzosen abends an. Wir waren sehr gespannt, wie unsere Austauschpartner sind und am Anfang waren wir noch sehr zurückhaltend, was dann aber mit der Zeit viel besser wurde. Alle waren zufrieden mit Ihren Austauschpartnern. Die Kommunikation war am Anfang noch etwas holprig, aber nach einer Weile hat man sich dann schon mehr zugetraut.
Am nächsten Tag sind wir nach Braunschweig, zum Bouldern gefahren und haben Klettertechniken beigebracht bekommen. Dann haben wir uns an mehreren Wegen nach oben versucht. Danach hatten wir noch Zeit den Nachmittag in Braunschweig zu verbringen, wozu sich viele entschieden haben.
"Die Zauberflöte" im Braunschweiger Staatstheater
Am Sonnabend, dem 7. Januar besuchten insgesamt 47 Schülerinnen und Schüler aus den Jahrgängen 9-13 sowie einige Lehrerinnen und Lehrer unserer Schule die ausverkaufte letzte Vorstellung dieser Spielzeit von Mozarts Oper „Die Zauberflöte“ im Braunschweiger Staatstheater und waren schwer begeistert. Die inzwischen etablierten Besuche von Konzerten und Musiktheater erfreuen sich großer Beliebtheit, sodass die Fangruppe immer größer wird und sich schon jetzt auf die anstehenden Veranstaltungen freut.